Projektübersicht
Projektübersicht
Projekt-Filter.
Alle Projekte
-
ThEx StartInno - Innovations- & Strategieoffensive im Thüringer Wald
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle / ZAK
Das Projekt ThINKA ist seit 2015 im Wohngebiet „Ilmenauer Straße“ angesiedelt. Das Wohngebiet stellt sich als Brennpunkt für eine Vielzahl von multiplen Problemlagen (z. B. Langzeitarbeitslosigkeit, Probleme im persönl. Umfeld, sozialen...
-
Durchführung eines Thüringen-Jahres im DRK Thüringen für 85 TN - Beruflichen Orientierung im Rahmen...
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und...
-
Aktionsplan der Stadt Eisenach zur Senkung des prozentualen Anteils an Schülerinnen und Schülern,...
Ausgangssituation an den Schulen An zwei Schulen der Stadt Eisenach lag die Quote der Schülerinnen und Schüler, die diese ohne einen Schulabschluss während des maßgeblichen Zeitraumes verlassen haben, oberhalb von zehn Prozent. Die Staatliche...
-
Praxisorientierte Maßnahmen für junge Menschen -KreA(k)tion-
Kurzbeschreibung Zielgruppe Zur Zielgruppe der „Praxisorientierten Maßnahmen“ gehören Jugendliche bzw. junge Erwachsene bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (längstens bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres), welche länger als ein Jahr...
-
TIZIAN 4
Nachhaltige Verbesserung und Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit von durchschnittlich 20 Teilnehmern aus Bedarfsgemeinschaften der Region Schmalkalden-Meiningen auf der Grundlage von ganzheitlichen Betreuungsangeboten. Vorrangig sollen...
-
Chance - Perspektiven für die soziale und berufliche Integration im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Im Projekt werden sozial benachteiligte und/oder lernbeeinträchtigte/-behinderte Jugendliche mit multiplen Integrationshemmnissen mit dem Ziel, individuelle Integrationshemmnisse abzubauen, betreut. Im Mittelpunkt des Projektes steht, die...
-
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 760 Personen
Der Ostthüringer Ausbildungsverbund e. V. – Sitz Gera (OAV Gera) ist ein eingetragener Fir-menausbildungsverbund. Das Hauptanliegen besteht darin, die Berufsausbildung unter Nut-zung von Ausbildungskapazitäten gemeinsam zu tragen. Dadurch werden...
-
ProTIZIAN - "Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit"
Im Landkreis Altenburger Land besteht besonderer Bedarf für Angebote im Rahmen der Thüringer Initiative TIZIAN. Die relativ hohe Zahl an Kindern, die in Bedarfsgemeinschaften leben, deutet auf eine sehr differenzierte und umfängliche Problemlage...
-
Thüringen Jahr in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Stages Praxisorientierte Maßnahmen für Jugendliche im Ilm Kreis
Mit dem Projekt „Stages“ soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (längstens bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres), welche länger als ein Jahr arbeitslos sind sowie multiple persönliche und soziale...
-
ThINKA Bad Lobenstein
Im Oktober 2014 wurde hinsichtlich der Durchführung von wohnort- und sozialraumbezogenen Projekten im Rahmen der ThINKA ein KAV durchgeführt. Für den Standort Bad Lobenstein erhielt den Zuschlag der Träger "Neue Arbeit Neustadt (Orla)e.V." Das...
-
ThEx Mentoring
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Durchführung des Thüringen Jahres im Bereich Soziales, Gesundheit und Schule
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Durchführung des Thüringenjahres
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und...
-
Eule - Maßnahme zur Reduzierung der Anzahl Schüler und Schülerinnen ohne qualifizierten...
Im Rahmen der ESF-Schulförderrichtlinie, die durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert ist, entwickeln sich neue Perspektiven für Schüler/-innen, welche aktuell schlechte Voraussetzungen für das Erreichen eines...
-
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 245 Personen
Ausgangslage: Bei den Mitgliedsbetrieben unseres Vereins handelt es sich zum überwiegenden Teil um Kleinst- und Kleinbetriebe. Nur ein kleiner Teil der Betriebe ist in der Lage eine eigene Lehrwerkstatt zu unterhalten. Die Auszubildenden sind...
-
Modulare Bildung zur Fachkraft Lager/Logistik am Standort Apolda
Speziell bei der Abwicklung und Organisation von kaufmännischen und logistischen Prozessen werden zunehmend Personen mit disponiblen Kenntnissen und Fähigkeiten zum Prozessmanagement im Lager- und Logistikunternehmen benötigt, die in den...
-
Berufliche Orientierung im Schuljahr 2018/2019 in der Gebietskörperschaft Stadt Gera
Zielgruppe/Anzahl der Teilnehmer/Schularten Die Maßnahme bietet eine praxisnahe Berufsorientierung allgemein bildenden Schulen für • 678 Schülern/-innen ohne Förderbedarf der Klassen 7 bis 9 aus 5 Regel- u. Gemeinschaftsschulen, • 65...
-
Praxisnahe Berufsorientierung im Schuljahr 2018/2019 in der Gebietskörperschaft gem. Losliste Nr. 3...
Die Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH setzt das Projekt zur Durchführung von Maßnahmen der praxisnahen Berufsorientierung (Berufsfelderkundung und Berufsfelderprobung) entsprechend der Beschreibung, Anforderungen und Standards gemäß...
-
Übergangskoordination
„Übergangskoordination in der Region Südthüringen“ 01.08.2019 – 31.07.2020 Die Maßnahme der Übergangskoordination im Losgebiet 3 verfolgt im Rahmen einer Einzelbetreuung von Schülern mit Unterstützungsbedarf folgendes Ziel: Die Herausbildung...