Projektübersicht
Projektübersicht
Projekt-Filter.
Alle Projekte
-
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 245 Personen
Ausgangslage: Bei den Mitgliedsbetrieben unseres Vereins handelt es sich zum überwiegenden Teil um Kleinst- und Kleinbetriebe. Nur ein kleiner Teil der Betriebe ist in der Lage eine eigene Lehrwerkstatt zu unterhalten. Die Auszubildenden sind...
-
Praxisnahe Berufsorientierung im Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Hildburghausen, Los 17
Für das Los 17 agiert gebietskörperschaftübergreifend ein Netzwerk, welches sich als Trägerverbund aus erfahrenen Bildungsdienstleistern zusammensetzt. Diese sind im Einzelnen der FAV Moderne Berufe für Europa/Südthüringen gGmbH mit seinen...
-
Praxisnahe Berufsorientierung im Schuljahr 2020/2021, Berufsstart Regio Nord in der...
Kurzbeschreibung zum Antrag (Schulförderrichtlinie 2.2.1): Praxisnahe Berufsorientierung im Schuljahr 202012021 — „Berufsstart Regio Nord“ in der Gebietskörperschaft gemäß Losliste Nr. 6 - Nordhausen (Verbundpartner BiW BAU) 31 .08.2020 —...
-
Praxisnahe Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung in den...
Das Projekt richtet sich in den Schuljahren 2020/2021 und 2021/2022 an Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen: ¿ geistige Entwicklung, ¿ körperliche und motorische Entwicklung, ¿ Hören und ¿ Sehen. Sie...
-
ThINKA Weimar / NAHT-Stelle
ThINKA Weimar / NAHT-Stelle unterhält in den Weimarer Quartieren WE-West, WE-Nord u. Schöndorf, niederschwellige Anlaufstellen für die dortigen Bewohner u. a. mit der Zielstellung - sie bei der Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen - ihre...
-
Praxisnahe Berufsorientierung mit dem Schwerpunkt MINT im Schuljahr 2019/2020 in der...
Die Maßnahmen der praxisnahen Berufsorientierung mit dem Schwerpunkt MINT werden von folgenden Partnern des Trägerverbundes NETZWERK FÜR PRAXISNAHE BERUFSORIENTIERUNG an Gymnasien in der Gebietskörperschaft Weimarer Land umgesetzt: - Bildungsverbund...
-
2 sind Klasse in der Otto-Lilienthal-Schule in Erfurt
Die multiprofessionelle Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein für eine moderne und zukunftsfähige Schule, um individuelle Förderung zu gewährleisten, Bildungs- und Chancengerechtigkeit herzustellen und Lehrer*innen in ihrer Professionalität,...
-
Eule - Maßnahme zur Reduzierung der Anzahl Schüler und Schülerinnen ohne qualifizierten...
Im Rahmen der ESF-Schulförderrichtlinie, die durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert ist, entwickeln sich neue Perspektiven für Schüler/-innen, welche aktuell schlechte Voraussetzungen für das Erreichen eines...
-
Regionales Integrationsprojekt für die kreisfreie Stadt Gera (ReInPro)
Zielgruppe des Projektes sind Erwerbslose, die länger als zwölf Monate arbeitslos sind oder aufgrund ihrer persönlichen, sozialen oder beruflichen Situation eine Integrationswahrscheinlichkeit in den 1. Arbeitsmarkt von mehr als einem Jahr haben. Im...
-
Praxisnahe Berufsorientierung (Berufsfelderprobung und Berufsfelderkundung) in der...
1. Zielgruppe/Anzahl der Teilnehmer/Schularten Zielgruppe der Maßnahme sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Gymnasien des Unstrut- Hainich-Kreises. 2. Maßnahmeziel und –inhalt unter Berücksichtigung der „Landesstrategie...
-
TIZIAN plus Wegweiser (20 Teilnehmerplätze)
Verlängerung des Projektes um ein Jahr bis zum 31.12.2021.; auch in 2021 weiterhin ein Bedarf von 20 TN-Plätzen Ziel ist die Verbesserung der sozialen Teilhabe der Projektteilnehmer durch die Entwicklung und Umsetzung individueller Strategien zur...
-
Thüringen Jahr in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und...
-
TIZIAN 5 in Eisenach für 25 Teilnehmerplätze und im nördlichen Wartburgkreis für 10 Teilnehmerplätze
Integrationscoaching und individuelle Interventionen zur Stärkung der sozialen Teilhabe, beruflichen Integration und Armutsbekämpfung zur nachhaltige Verbesserung und Wiederherstellung der beschäftigungsfähigkeit von Teilnehmern aus...
-
TIZIAN plus im Kyffhäuserkreis
Zielgruppen sind: Erwerbsfähige Hilfebedürftige, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, länger als 12 Monate arbeitslos sind oder bei denen aufgrund multipler persönlicher und sozialer Problemlagen eine Heranführung an die Erwerbstätigkeit in...
-
Berufliche Orientierung im Schuljahr 2018/2019 in der Gebietskörperschaft Stadt Gera
Zielgruppe/Anzahl der Teilnehmer/Schularten Die Maßnahme bietet eine praxisnahe Berufsorientierung allgemein bildenden Schulen für • 678 Schülern/-innen ohne Förderbedarf der Klassen 7 bis 9 aus 5 Regel- u. Gemeinschaftsschulen, • 65...
-
Projekt zur Senkung der Schulabbrecherquote an der Ludwig-Bechstein Schule Arnstadt
Kurzbeschreibung des Projektes im Rahmen der ESE Schulförderrichthnie an der Staatlichen Regelschule Ludwig Bechstein Arnstadt Das durch die Deutsche Soccer Liga eV. und Direkt eV. getragene Projekt wird mit der Zielstellung durchgeführt, die...
-
Beratung durch organisationseigene Berater im Handwerk
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Stages Praxisorientierte Maßnahmen für Jugendliche im Ilm Kreis
Mit dem Projekt „Stages“ soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (längstens bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres), welche länger als ein Jahr arbeitslos sind sowie multiple persönliche und soziale...
-
Durchführung des Thüringen Jahres im Bereich Soziales, Gesundheit und Schule
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Verringerung der Schulabbrecherquote an der Schwerpunktschule Ostschule Gera - Europaschule
Zielgruppe / Anzahl der Schüler: Die Zielgruppe sind Schüler/innen mit individuellen Unterstützungsbedarf im Bereich der Motivation zum Erreichen des Hauptschulabschlusses und zur Teilnahme an alternativen Angeboten zur Erfüllung der Schulpflicht. ...
-
Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle / ZAK
Das Projekt ThINKA ist seit 2015 im Wohngebiet „Ilmenauer Straße“ angesiedelt. Das Wohngebiet stellt sich als Brennpunkt für eine Vielzahl von multiplen Problemlagen (z. B. Langzeitarbeitslosigkeit, Probleme im persönl. Umfeld, sozialen...