Projektübersicht
Projektübersicht
Projekt-Filter.
Alle Projekte
-
Gesundheitsbezogenes Case-Management und Kompetenzorientierung (GECKO 2) im Rahmen von TIZIANplus...
Kurzbeschreibung Projekt GECKO 2 (Gesundheitsbezogenes Case Management und Kompetenzorientierung) Das Projekt GECKO 2 im Rahmen von TIZIAN plus greift die Themen psychosozialer und gesundheitlicher Beeinträchtigung, sozialer Teilhabe und...
-
Beratung, Begleitung und Unterstützung durch Qualifizierungsentwickler in den Bereichen Ausbildung...
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 36 Personen
Nach Abschluss des Ausbildungsvertrages soll die Ausbildungszeit möglichst ohne Probleme bis zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss geführt werden. Unser Ziel ist es, die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden für die Berufe im Gastgewerbe ...
-
2 sind Klasse an der 4. Regelschule Gera 2.0
Die multiprofessionelle Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein für eine moderne und zukunftsfähige Schule, um individuelle Förderung zu gewährleisten, Bildungs- und Chancengerechtigkeit herzustellen und Lehrer*innen in ihrer Professionalität,...
-
PerA - Perspektive Ausbildung/Arbeit in Weimar für 10 Teilnehmerplätze
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der sozialen Teilhabe für Jugendliche mit multiplen persönlichen und sozialen Problemlagen, um durch die Förderung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit die Chancen für eine langfristige Heranführung an...
-
Fit und flexibel - das Hausmeisterprojekt - Modul 8 - Gartenpflegearbeiten/Winterdienst Projekt 3
„Fit und flexibel – das Hausmeisterprojekt - Modul 8 - Gartenpflegearbeiten/Winterdienst“ Projekt 3 Projektzeitraum: 13. Dezember 2017 - 1. Februar 2018 Die konjunkturelle Belebung des Arbeitsmarktes und der demographische Wandel erhöhen die...
-
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Rahmen des Thüringen Jahres
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
PraxisNah Plus - METALL
Das Projekt richtet sich an arbeitslose Frauen und Männer mit beruflichem Qualifizierungsbedarf im Alter von 20 – 50 Jahren im ALG II Bezug aus dem Landkreis Sonneberg, welche ein Jahr und länger arbeitslos sind. In Abstimmung mit dem Jobcenter...
-
TIZIAN 5 im südlichen Wartburgkreis für 15 Teilnehmerplätze
Das Projekt TIZIAN 5 wird durch die SBH Südost GmbH im südlichen Wartburgkreis umgesetzt. Zielgruppe/Teilnehmer •Alleinerziehende mit Kindern bis 15 Jahre, die länger als 12 Monate arbeitslos sind •Familien/ Bedarfsgemeinschaften mit Kindern...
-
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 1572 Personen
Die dem Antrag zugrunde liegenden überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge wurden durch die Mitgliedsfirmen (KMU) für Ergänzungsausbildung für das Ausbildungsjahr 2014/2015 angemeldet. In ihrer inhaltlichen Strukturierung entsprechen sie den...
-
TIZIAN - Beratungsstelle für berufliche und soziale Eingliederung Suhl
Nachhaltige Verbesserung und Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit von durchschnittlich 20 Teilnehmern aus Bedarfsgemeinschaften der Region Suhl auf der Grundlage von ganzheitlichen Betreuungsangeboten. Vorrangig sollen Alleinerziehende durch...
-
Kommunaler Planungskoordinator für eine integrierte Sozialplanung im Landkreis Sömmerda
Unterstützung der kommunalen Gebietsköperschaften sowie kreisfreien Städte bei der lokalen Entwicklung und qualifizierten Umsetzung von Handlungsstrategien zur sozialen Integration durch Ausgrenzung bedrohte Bevölkerungsgruppen und zur Bekämpfung...
-
Praxisnahe Berufsorientierung im Schuljahr 2020/2021 im Landkreis Kyffhäuserkreis (Los 8)
Wir setzen die Maßnahme " Praxisnahe Berufsorientierung im Kyffhäuserkreis" in einem Trägerverbund der vier Verbundpartner Sondershäuser Bildungsverein e.V., Internationales Bildungs- und Sozialwerk e.V., VHS Bildungswerk in Thüringen GmbH, Nestor...
-
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 700 Personen
Die Fördermittel werden für die Durchführung von überbetrieblichen Lehrgängen notwendiger Inhalte der betrieblichen Ausbildung gemäß 2.2. der Förderrichtlinie vom 18.08.2017 beantragt. Ziel des Projektes ist die Unterstützung von Klein- und...
-
ThINKA Artern
Zweck der Zuwendung ist die Bezuschussung der Ausgaben für ein sozialraum- bezogenes Projekt zur Organisation und Steuerung bedarfsgerechter Angebote der sozialen und beruflichen Integration zum Abbau individueller Armutslagen – ThINKA Artern. ...
-
Praxisnahe berufliche Orientierung im Schuljahr 2019/2020 in der Gebietskörperschaft gemäß Losliste...
Praxisnahe Berufliche Orientierung im Schuljahr 2019/2020 in der Gebietskörperschaft gemäß Losliste, Nr. 10 (Jena-Stadt) Kurzbeschreibung Auf der Grundlage der „Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen“ und der...
-
Praxisnahe Berufsorientierung MINT in den Schuljahren 2017/2018, 2018/2019 und 2019/2020 in der...
Zeitraum: 24.09.2018 – 31.07.2019 Die Maßnahme ist Bestandteil des Gesamtkonzepts zum Fördergegenstand 2.2.2 der Schulförderrichtlinie „Praxisnahe Berufsorientierung in den Schuljahren 2017/2018, 2018/2019 und 2019/2020 in der Gebietskörperschaft...
-
Durchführung eines Thüringen Jahres in den Bereichen der nachhaltigen Entwicklung sowie des Umwelt-...
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und...
-
ThINKA Eisenach Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung
Die Wartburgstadt Eisenach, mit ihren 42‘201 Einwohnern, steht vor der Herausforderung, auf die sich veränderten Lebensbedingungen der Menschen in der Stadt zielgerichtet zu reagieren und Lösungen für identifizierte Problemlagen zu finden. Mit dem...
-
Maßnahmen zur Senkung des Anteils der SchülerInnen ohne Schulabschluss in der RS Am Förstemannweg...
Das Projekt zur Senkung des Anteils von Schülerinnen und Schülern ohne Schulabschluss zielt an der Staatlichen Regelschule „Am Förstemannweg“ und der Staatlichen Regelschule „G.E. Lessing“ darauf ab, die Lern- und Lebenskompetenzen der...
-
IT-Administration und Support
Der Lehrgang wendet sich an langzeitarbeitslose Interessenten, die ein Jahr und länger arbeitslos sind. Dieses Projekt soll dabei verschiedene Zielgruppen ansprechen: Arbeitslose mit einer länger zurückliegenden abgeschlossenen Berufsausbildung oder...