Projektübersicht
Projektübersicht
Projekt-Filter.
Alle Projekte
-
Armutspräventionsrichtlinie 2.1
Zweck der Zuwendung ist die Bezuschussung der Ausgaben zur Stärkung lokaler Kompetenz in der Armutsprävention sowie die Einführung einer integrierten Sozialberichterstattung mit dem Ziel, der Umstzung einer sozialraumorientierten...
-
ThEx FRAUENSACHE (NetzWerkstatt für Gründerinnen und Unternehmerinnen)
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Durchführung eines Thüringen-Jahres im DRK Thüringen für 90 TN - Berufliche Orientierung im Rahmen...
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und...
-
Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Qualifizierung von Arbeitslosen zu IHK-Fachkraft Buchführung mit...
Zielstellung des Projektes ist die berufliche Qualifizierung von 14 Langzeitarbeitslosen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich. Unter Langzeitarbeitslosen verstehen wir nach der...
-
Praxisnahe Berufliche Orientierung - MINT im Schuljahr 2020/2021 in der Gebietskörperschaft...
Zielgruppe/Anzahl der Teilnehmer/Schularten Die von der Bildungszentrum Saalfeld GmbH durchgeführte Maßnahme bietet Schülern/-innen aus den Klassenstufen 9 bis 11, die auf den Erwerb der Hochschulreife vorbereiten, eine praxisnahe Unterstützung...
-
Praxisnahe Berufsorientierung (Berufsfelderprobung und Berufsfelderkundung) in der...
1. Zielgruppe/Anzahl der Teilnehmer/Schularten Zielgruppe der Maßnahme sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Gymnasien des Unstrut- Hainich-Kreises. 2. Maßnahmeziel und –inhalt unter Berücksichtigung der „Landesstrategie...
-
CHANCE - Perspektive für die soziale und berufliche Integration
Für das Projekt „CHANCE“ ist eine Kapazität von 15 TN-Plätzen vorgesehen. Teilnehmer des Projektes kommen aus dem Rechtskreis des SGB II und gehören vorwiegend zur Altersgruppe U 25 in Ausnahmefällen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Im...
-
B.I.S.S. - Bildung und Integration Strafgefangener und Strafentlassener der JVA Tonna im Jahr 2015
- berufliche Qualifizierung in der JVA Tonna in den Berufsfeldern Maler, Küche, Metall und Elektro - die JVA Tonna ist nicht mit Geräten ausgestattet - 90 Teilnehmerplätze stehen zur Verfügung - inkl. sozialpädagogische Betreuung und...
-
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 410 Personen
Die wachsende Bedeutung neuer Technologien und die zunehmende fachliche Spezialisierung machen in verstärktem Maße überbetriebliche Unterweisung als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung erforderlich. Die FAV Service gGmbH organisiert als...
-
Praxisnahe Berufliche Orientierung im Schuljahr 2020/2021 in der Gebietskörperschaft gemäß Losliste,...
Auf der Grundlage der „Landesstrategie zur praxisnahen Beruflichen Orientierung in Thüringen“ und der ESF-Schulförderrichtlinie werden Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen als Praxiserfahrungen für Schülerinnen und Schüler angeboten. ...
-
Umsetzung des Thüringen Jahres in den Thüringer Sportstrukturen mit 26 Teilnehmern
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
Praxisnahe Berufsorientierung mit dem Schwerpunkt MINT im Schuljahr 2017/2018 in der...
Auf der Grundlage der „Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen“ und der ESF-Schulförderrichtlinie werden Berufsfelderkundungen mit dem Schwerpunkt MINT als Praxiserfahrungen für Schülerinnen und Schüler angeboten. ...
-
Thüringen Jahr in den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes sowie der Nachhaltigen Entwicklung
Grundsätzliches Ziel des Projektes ist, die TeilnehmerInnen durch eine individuelle, stärken- und vertrauensbasierte Begleitung und Unterstützung auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Je nach Problemlagen der TeilnehmerInnen wird mit Behörden, dem Jobcenter, dem Jugendamt und... -
TIZIAN (10 Teilnehmerplätze)
Verlängerung des Tizian-Projektes um 2 Jahre (bisheriger Maßnahmezeitraum 1.1.18-31.12.2019 mit Verlängerung auf den neuen Maßnahmezeitraum bis zum 31.12.2021): Das Projekt wird im Rahmen eines Projektverbundes von Neue Arbeit Thüringen e.V....
-
AKTIV
Das Projekt „AKTIV“ richtet sich an junge Erwachsene mit multiplen persönlichen und sozialen Problemlagen. Die Zielgruppe hat einen erschwerten Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt und weist häufig einen schlechten oder keinen Schulabschluss auf....
-
Next Step - Beratungsstelle für junge Menschen im Kreis Weimarer Land
Zielgruppe sind sind Benachteiligte, deren Integrationsbereitschaft bzw. Integrationsfähigkeit stark eingeschränkt sind. Ziel des Projektes ist die Beendigung bzw. Verringerung der Hilfeleistungen im Rahmen des SGB-II-Kreises für die im Projekt...
-
Koordinierungsstelle für überbetriebliche Ergänzungslehrgänge der Arbeitsgemeinschaft der Thüringer...
ÜberbetrebIiche Ergänzungslehrgänge sind zusätzliche Angebote innerhalb der dualen Berufsausbildung, dessen Inhal te in den ausbildenden Unternehmen im Handwerk nichtvollumfänglich abgedecktwerden können und in der überbe trieblichen...
-
TIZIAN 5 Lebens.brücke (20 Teilnehmerplätze)
Verlängerung des Tizian-Projektes um 2 Jahre (bisheriger Maßnahmezeitraum 1.1.2018-31.12.2019 mit Verlängerung auf den neuen Maßnahmezeitraum vom 1.1.2018-31.12.2019): Das Projekt "Lebens.brücke" richtet sich an Alleinerziehende mit Kind(ern) bis 15...
-
Praxisnahe Berufsorientierung im Bereich MINT in den Schuljahren 2017/2018 in der...
Kurzbeschreibung der Maßnahme Praxisnahe Berufsorientierung in den Schuljahren 2017/2018 in der Gebietskörperschaft Unstrut - Hainich Kreis, Los 7 Die projektbezogenen Berufsorientierungsmaßnahmen richten sich im Schuljahr 2017/2018 in der...
-
TH.INKA Nordhausen
Durch ThINKA ergibt sich eine bürgernahe und niedrigschwellige Anlaufstelle, für ein breites Spektrum an alltäglichen Bedarfslagen der Bürger im ländlichen Raum. Durch beide Beratungsstellen in den Ortschaften Sollstedt und Bleicherode wird versucht...