Dokumente
Dokumente
Praxisnahe Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung in den Schuljahren 2020/2021 und 2021/2022 im Landkreis Kyffhäuserkreis (Los 2)
Das Projekt richtet sich in den Schuljahren 2020/2021 und 2021/2022 an Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen: ¿ geistige Entwicklung, ¿ körperliche und motorische Entwicklung, ¿ Hören und ¿ Sehen. Sie lernen an einem Förderzentrum oder im Gemeinsamen Unterricht an einer Regel-, Gesamt- oder Gemeinschaftsschule oder einem Gymnasium. Im Bildungsgang zur individuellen Lebensbewältigung betrifft dies die Schüler der Werkstufe. Das Projekt verfolgt folgende Ziele: ¿ Individuelle Vorbereitung und Begleitung des Übergangs schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler von der Schule in die beschäftigungs- und Arbeitswelt ¿ Vorbereitung der Berufswahlentscheidung ¿ Stärkung der Beschäftigungs- und beruflichen Bildungsfähigkeit durch die Entwicklung und Ausprägung arbeits- und lebensrelevanter Schlüsselkompetenzen ¿ Erarbeitung individuell-passfähiger nachschulischer Anschlussmöglichkeiten ¿ Erschließung von Alternativen zu einer späteren Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) "Anfassen, Ausprobieren und Hinterfragen“ Ein Verbundkonzept von vier Bildungsdienstleistern zur praxisnahen Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung folgt den Vorgaben der Thüringer Landesstrategie zur praxisnahen Beruflichen Orientierung und der Schulförderrichtlinie Fördergegenstand 2.2.1. Mit Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen unterstützen wir mit gezielten individuellen praxisnahen Angeboten in Form von Produkt- und Projektarbeiten das Kennenlernen von berufsfeldtypischen Tätigkeiten und Arbeitstechniken einschließlich der Entwicklung der Grundfertigkeiten. Hierbei binden wir die regionale Wirtschaft mit Angeboten zur Berufsfelderprobung ein. Folgende Berufsfelder werden durch unsere Einrichtung in Bad Frankenhausen angeboten: ¿ Tourismus ¿ Körperpflege ¿ Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe ¿ Holz, Papier ¿ Wirtschaft, Sekretariat Schule: Staatliches regionales Förderzentrum Artern Durch die Breite des Berufsfeldspektrums erreichen wir PASSgenauigkeit für alle Teilnehmenden. PASSgenauigkeit erreichen wir darüber hinaus durch die zielgruppenspezifische Umsetzung, indem wir den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer schulischen und persönlichen Voraussetzungen Praxiserfahrungen beim Träger und auch in regionalen Unternehmen anbieten. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schließen die praxisnahe Berufliche Orientierung mit einem formgebundenen Zertifikat (Vorgabe TMBJS) ab.
Steckbrief
Projektdaten
Projekt
Praxisnahe Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung in den Schuljahren 2020/2021 und 2021/2022 im Landkreis Kyffhäuserkreis (Los 2)Projektort
06567 Bad FrankenhausenRichtlinie
SchulförderungFördergegenstand
Berufsorientierung AusbildungLaufzeit
31.08.2020 bis 31.07.2022Volumen ( € )
28.962,00Projektträgerdaten
Projektträger
Internationales Bildungs- und Sozialwerk gGmbHPLZ, Ort
58640 IserlohnE-Mail-Adresse
frankenhausen@int-bsw.deFür Inhalt und Bilder zeichnet sich der Urheber verantwortlich.